Netto Marken-Discount - Gültig vom 15.11 bis 10.12.2022

netto und wwf fortschrittsbericht 2021 der palmölbestandteile die partnerschaft für nachhaltigkeit palmöl nahezu 99 prozent der palmölbestandteile in netto eigenmarken sind nach den vorgaben des rspo zertifiziert nach fünfjähriger zusammenarbeit im bereich palmöl hat sich der umstellungsgrad sowohl für reines palmöl und palmkernöl als auch für derivate und fraktionen bei über 95 prozent stabilisiert insgesamt sind nahezu 99 prozent der palmölbestandteile zerti- ne nachhaltigkeitsanforderungen für eigenmarken um vorgaben für die substitution von palmöl erweitert und stellt damit erstmals flächendeckend mindestanforderungen in diesem bereich sicher zu palmöl deutlich mehr fläche für die produktion benötigen nachhaltigere nutztierfütterung lieferanten für die eigenmarken ,,vom land" und „ein herz für erzeuger" haben nahezu 83 prozent boden- haltungseier von hennen aus nachhaltigerer fütterung geliefert - eine steigerung um etwa neun prozentpunkte gegenüber dem vorjahr für den anbau von nutztierfutter werden wälder gerodet und die fortschritte in den themenfeldern landwirtschaftliche projekte führte bislang bei eiern aus bodenhaltung und tiefkühl-hähn- und „ein herz für erzeuger" haben nahezu 83 prozent boden- haltungseier von hennen aus nachhaltigerer fütterung ge- liefert - eine steigerung um etwa neun prozentpunkte gegen- klima netto konnte die absoluten treibhausgasemissionen innerhalb von zwei jahren um 22 prozent reduzieren und demnach das zwischenziel einer senkung um netto konnte die absoluten treibhausgasemissionen innerhalb von zwei jahren um 22 prozent reduzieren und demnach das aufgrund der ermittelten klima-hotspots konnte daraufhin auch der maßnahmenfahrplan zur reduktion der treibhausga- der netto-filialen auf led-beleuchtung umgestellt und verfü- gen über eine gebäudeleittechnik mit optimierter lichtsteue- sen sich zukünftig auch deren fortschritte bei der klima-perfor- produktbezogene kommunikation verwerk klimabilanzen aufzustellen und klimaschutzmaßnahmen ziel- führend zu planen und umzusetzen der gesamtabsatzmengen süsswasser um nahezu 63 prozentpunkte im vergleich zum vorjahr die partner haben in den vergangenen jahren außerdem kon- sequent an der ermittlung von süßwasserrisiken gearbeitet dazu gehörte im berichtszeitraum der roll-out des e-wrt für absatzstärksten lieferanten haben ihre anbaustandorte in der und erste nachweise für die reduktion von wasserrisiken er- lieferanten und erzeugerbetriebe mittels entsprechender zerti- gen zu einem nachhaltigen wasserressourcenmanagement bei edeka fruchtkontor