BAUKING - Gültig vom 01.02 bis 28.02.2022

pflaster verlegen vom planum bis zur fertigstellung der pflasterdecke gut geplant und gut gebaut hier schritt für schritt vom planum bis zur fertigstellung der pflasterdecke bautechnischen gründen wird die an der steinoberfläche erfor- derliche längs- und querneigung grundsätzlich an allen schicht- das gefälle fördert den regenwasserabfluss und sollte grundsätz- lich vom haus wegführen die einfassungssteine werden während der pflasterverlegung hö- hen- und fluchtgerecht auf ein fundament aus beton gesetzt und schalung zu erstellen und gewährleistet eine entsprechende ver- staunässe und damit frostschäden auf der verdichteten tragschicht wird nun die bettung angelegt geeignetes bettungsmaterial für pflasterbeläge ohne höhere belas- tungen ist ein brechsand-splitt-gemisch aus hartgesteinskörnung en vereinbart werden die tragschicht mit einer mindesthöhe von 25 - 30 cm hat die wasserdurchlässig sein diese wird aus ungebundenen kies- oder schotter gesteinskör- tragschicht erhält wie das planum ein mindestgefälle von 2,5 % anschließend wird das pflasterbett profil- und höhengerecht mittels werden! zur genauen bestimmung des oberbaus verweisen wir auf die rsto bei größerer frosteinwirkung ist eine zusätzliche frostschutz- schicht zählt ebenfalls zu den tragschichten ohne bindemittel die verlegung der betonsteine wird im geplanten verband von der schriebene fugen verlegen! die fugenachsen müssen gleichmäßig beiteten steines betragen; die zuarbeitung sollte im nass-schnitt er- empfehlen sich verlegegeräte mit allseitiger klammer und einer trag-