BAUKING - Gültig vom 01.02 bis 28.02.2022

tragschichtmaterial material wird in lagen von etwa 15 cm eingebaut und bis zur stand- bodentest die wasserdurchlässige pflasterbauweise unterscheidet sich nur in sohle liegt auf höhe unterkante der geplanten tragschicht und sollte möglichst eben sein der das wasser komplett versickert bettungsmaterial verlegung verschmutzung der oberfläche unbedingt vermeiden - fertige ab- latte während der verlegung regelmäßig zu kontrollieren die gleiche versickerungszeit benötigt wird eine tragschicht von 20 - 35 cm ist ausreichend eine tragschicht von 30 - 45 cm ist nötig über 20 minuten = schlecht durchlässig der boden weist keine genügend hohe wasserdurchlässig- geeignete maßnahmen zur wasserabführung zu treffen fugenmaterial und verfugung bei durchlässigen splittfugen bei haufwerksporigen pflastersteinen das verwendete fugenmaterial darf auf keinen fall o-korn pflasterbelages sowie der fugen wird sonst stark gemindert bitte unbedingt beachten! für ehl-produkte mit der - kennzeichnung liegen prüfberichte vor um ein vielfaches überschreiten bitte beachten sie die angabe der korngruppe im prüfbericht des jeweiligen pflasters! waschene fugensplitte! darunter liegenden schichten die notwendige wasserdurchlässigkeit beläge benötigen zur dauerhaften funktionstüchtigkeit wartung und fugen verschließen und die wurzeln suchen sich die gut durchlässigen beläge abrütteln diese hinweise basieren auf erfahrungswerten und sind größtenteils der flächenrüttler sollte eher kleiner gewählt werden als zu groß unebenheiten auf der fläche können nicht "weggerüttelt" werden besonderheiten in kalter jahreszeit aufgrund des grundwasserschutzes dürfen wasserdurchlässige dass die oberfläche des betonproduktes zerkratzen kann bitte beachten sie die einschlägigen normen und regelwerke in ihrer mw-merkblatt für versickerungsfähige verkehrsflächen fgsv 2013 von begrünbaren flächenbefestigungen deu schauen sie sich gerne unsere ökobroschüre aut rund um das thema der ökologischen pflastersteine or code scannen und los geht's wko