BAUKING - Gültig vom 28.09 bis 29.11.2020

antrieb sieht die bcg gerade in europa die größten chancen laut den beratern mit batterieantrieb fahren könnte oder im zeitraum von wenigen jahren die batterie durch oder lkw ist ähnlich schnell zu machen wie heutzutage mit diesel während selbst schnelllade stationen für batterien nicht das problem der bauwirtschaft mag dies ein wichtiger entscheidungsgrund sein der eu sind zwei drittel der lkw-fahrten kürzer als 100 kilometer schon jetzt kommen lkw mit einer reichweite von 300 kilometer zunahme der reichweite auf 500 kilometer in den kommenden tanzen im unterschied zu den überregionalen oder internationalen lkw-transporten kurz sind baustellen - logistik ohne fahrer rasch realisierbar? nutzfahrzeuge und 20 prozent der schweren nutzfahrzeuge werden deckt sich diese vorhersage mit den prognosen zum autonomen instituts für den adac bewegt sich der anteil von neufahrzeugen bei denen sich der fahrer auf der autobahn ,abschalten" können auf zehn bis 20 prozent ansteigen das größte potenzial für die technik des autonomen fahrens iden- tifiziert bcg auf der langstrecke sowie auf abgesperrten geländen nomen fahren stehen die lkw-hersteller vor denselben technischen herausforderungen wie die pkw-bauer der bedarf an zusätzlicher ladeinfrastruktur für die elektrifizierung des lkw-verkehrs ist laut der analyse des umweltverbandes trans- gie werde vermutlich an den standorten der lkw-eigentümer geladen rund 15 prozent an den zielorten und 5 prozent an öffentlichen und doch mögen die kostenvorteile diesen zeitraum möglicherweise so dürfte dieser technologiesprung für die speditionsbranche bis einsparung bei transport- und instandhaltungskosten bedeuten- hauptsächlich dank einer drittelung der fahrerkosten trotz der noch immer aktuellen versuchsstrecke für den fernverkehr und mittelstreckenverkehr nach den meisten annahmen zwischen stoff-programm der bundesregierung und wissenschaftliche ent- verfügbarer elektrolyse etwa aus überschüssen der regenerativen letztlich baut das ganze system auf die vernetzung und verarbeitung vernetzten lkw tauschen echtzeitdaten über die verkehrslage und energie-einsparungen ermöglichen