Bauhaus - Gültig vom 01.02 bis 31.12.2023

terrasse material das gute daran unser tipp der beste boden für ihre terrasse! kaum ein aspekt der gartengestaltung hat sich in den letzten zehn jahren so sehr weiterentwickelt wie die terrassenbeläge heute ist die auswahl an materialien und formaten fast so groß wie bei den holzfuß- hightech-materialien - hier findet wirklich jeder seinen passenden terrassenboden allen optionen gemein ist die hervorra- einfaches heimisches nadelholz ist ohne vorbehandlung nur mit viel pflegeaufwand der siegeszug des holz-kunststoff-gemischs optik kaum von holz zu unterscheiden ✓ unproblematisches recycling bis zu 25 jahre schädlinge nicht zu beeindrucken ✓ große auswahl an formaten oberflächenstrukturen und farben bei guter qualität und sauberer montage ein belag für die ewigkeit am besten für muss sich heute an der qualität von wpc messen lassen kosten haltbarkeit wird es deswegen nur noch mit einer quali- tätsimprägnierung verbaut und steht dann den anderen materialien und holzsorten kaum mehr nach die vorteile von holz als bodenbelag lie- einen günstigen einstandspreis erhalten deren farbenspiel und reifeprozess im gleichklang mit den anderen holzbauten bei ihrem neuen terrassenbelag mit einer ein stück natur aus nordeuropa und sind nur mit kesseldruckimprägnierung ✔ attraktiver preis ✓ gute ökobilanz ✓ passt hervorragend zu allen holzbauten im garten ✓ gut zu verarbeiten überschaubare kosten bei guter haltbar- und regelmäßige pflege geachtet wird am besten für gartenhaus & co kosten haltbarkeit saubere ausführung der unterkonstruktion nester bilden können erlaubt ihnen noch mehr gestaltungs- freiheit bei der verlegung und gibt auch balkonbesitzern die möglichkeit eines ganz privaten holzdecks man sich sorgen über die herkunft machen mäßig etwas pflege mit hartholzöl ✓ eines der stärksten und belastbarsten hölzer überhaupt braucht gutes werkzeug bei der montage ✓ benötigt regelmäßig etwas pflege um nicht zu verwittern terrasse wirklich nutzen wollen am besten für das pure design und die nachhaltigkeit kosten haltbarkeit