Bauhaus - Gültig vom 01.01 bis 30.06.2020

die zisterne und ihr aufbau regenwassernutzung im grossen der domdeckel auf dem domschacht ist der zugang und alles der mitte des wassertanks mit einer tauchpumpe entnommen am anderen ende des tanks ist ein überlauf mit geruchsver- gully - in den kreislauf der natur zurückschickt die benötigte tankgröße ermitteln ✓ wie viel platz habe ich auf meinem grundstück? aushubarbeiten mit einem kleinen bagger durchführen ✓ wie hoch ist mein regenertrag? der regenertrag hängt vom niederschlagswert in ihrer region und von der grundfläche ihres daches ab viele bereiche mit regenwasser versorgt werden sol- len und wie viele personen zum haushalt gehören durchschnittliche niederschlagsmenge liter pro quadratmeter im überblick pegel im tank bis 600 bis 700 bis 800 bis 900 bis 1.000 bis 1.200 bis 1.500 bis 2.000 über 2.000 wym einbau des behälters anschlüsse verlegen abschlussarbeiten der tank wird mit zwei gurten-am besten per kran oder bagger - vorsichtig in die grube gehoben er darf dabei nicht geschoben oder gar gestürzt ✓ nach dem ausrichten % des volumens mit wasser füllen ✓ freiraum zwischen grube und tank lagen- weise gleichmäßig mit sand einschlämmen ✓ bis zur höhe der zu- und überlauf- anschlüsse auffüllen nun werden die verbindungen für zu- und ablauf nachdem die installationsarbeiten abgeschlossen verlegt werden deckel kindersicher verschließen ✓ mit handelsüblichen kg-rohren ✓ bis zur gelände- bzw ✓ zu- und überlaufsysteme zwischen zisternendeckel-oberkante behälter und gebäude ✓ gelagerte grassoden können ✓ verbindung siphon und kanal- wieder integriert werden bauhaus 51