Bauhaus - Gültig vom 03.02 bis 31.07.2022

pflanzen & pflegen tipp praktische saatbänder am besten ganz gezielt von unten bewässern gießstäbe mit brauseaufsatz eignen sich perfekt zum gezielten und damit bleibt nicht in den blättern hängen und versickert rings um die pflanzenbasis im wässerungsmethode geht auch in dichten staudenbeständen recht schnell und wirkt keimen auf feuchte blätter angewiesen auch weniger schnecken im beet kopf- und pflücksalate reifen schnell und sind deswegen eine dankbare gen sich mit fast allen anderen arten direktsaat ergibt meist robustere wurzeln und man weniger wässern sorten schießen bei wärme nicht gleich deren samen man also nur leicht mit gleich im richtigen abstand eingewebt feucht halten - fertig schnittsalat babyleaf mischung kombination aus drei aromatischen spezialitäten der norditalienischen jetzt ist erntezeit checkliste oakelei und frauenmantel sind beliebte gartengäste im staudenbeet haben aber auch einen gewissen aus- wünschte selbstaussaat zu vermeiden stachelbeeren bevorzugen halbschat- sonnigen plätzen droht den beeren ein reichen früchte sind ein perfektes naschobst für heiße sommertage pflücken sie zunächst die beeren in den innern wachsende beeren reifen später und fruchtsäure enthalten die beeren eignen sich für den frischverzehr oab ende juli ist eine günstige stücke kommen waagerecht in den den sollten nur etwa einen zentimeter dick mit erde bedeckt sein oblütenendfäule an tomaten tritt besonders bei ungleichmäßige was- früchte sind noch genießbar sie ihre sortentypische ausfärbung zwischen juli und august der fall